Was sind die häufigsten Fragen rund um Botox® ?

1. Wie funktioniert Botox® bei der Faltenbehandlung?

Botox® blockiert die Nervenimpulse, die Muskelkontraktionen verursachen. Wenn es in bestimmte Muskeln injiziert wird, lähmt es diese vorübergehend und verhindert, dass sich diese Muskeln zusammenziehen und Falten bilden. Diese Muskelentspannung führt zu einer glatteren Haut und einer Verringerung des Erscheinungsbildes von Falten. In der Regel hält die Wirkung von Botox® drei bis sechs Monate an. Danach kann die Behandlung wiederholt werden, um das Ergebnis zu erhalten.

2. Wer sollte Botox® nicht verwenden?

Nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat für Botox®. Schwangere oder stillende Frauen sollten Botox®-Behandlungen vermeiden. Außerdem sollten Personen mit bestimmten neurologischen Erkrankungen, wie dem Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, oder Personen mit Infektionen oder Hauterkrankungen an der Injektionsstelle ebenfalls auf Botox® verzichten. Eine vorherige Exposition gegenüber Botulismus kann die Wirksamkeit der Behandlung verringern. Lassen Sie sich unbedingt von einer qualifizierten Ärztin beraten, um festzustellen, ob Botox® für Sie sicher ist.

3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Botox® auftreten?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Botox® gehören leichte Blutergüsse und Schwellungen an den Injektionsstellen. Bei einigen Patienten können Kopfschmerzen, Müdigkeit oder leichte allergische Reaktionen auftreten. Zu den seltenen, aber schwerwiegenderen Nebenwirkungen gehören hängende Augenlider, verschwommenes Sehen oder Schluckbeschwerden sowie extrem selten systemische Beschwerden. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und klingen ab, wenn das Botox® nachlässt. Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, Botox® von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt verabreichen zu lassen.

4. Kann man alle Falten mit Botox® behandeln?

Es ist immer das Ziel, die Muskelwirkung mit Botulinumtoxin lediglich zu reduzieren um auf subtile und natürliche Weise ein weicheres und verjüngtes Erscheinungsbild mit natürlichem Ausdruck zu erreichen. 

Botox® ist besonders wirksam bei dynamischen Falten, die durch sich wiederholende Muskelbewegungen entstehen, wie z. B. Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüße. Weniger wirksam ist es dagegen bei statischen Falten, die durch den Verlust der Hautelastizität oder des Hautvolumens entstehen, wie sie durch Alterung oder Sonnenschäden verursacht werden. Für die Behandlung dieser Falten werden alternativ Filler und Needelingbehandlungen empfohlen.

5. Wie läuft eine Botox®-Behandlung ab?

Eine typische Botox®-Behandlung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Das Verfahren beginnt mit der Reinigung und Desinfektion der zu behandelnden Gesichtspartien. Mit einer feinen Nadel injiziert die Ärztin kleine Mengen Botox® in bestimmte Muskeln. Die Injektionen sind relativ schmerzlos – oft wird der Effekt mit einem leichten Zwicken oder Stechen verglichen – und erfordern in der Regel keine Anästhesie. Nach dem Eingriff können die Patienten sofort wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen, allerdings sollten sie einige Stunden lang keinen Sport ausüben, nicht in die Sonne gehen, und sich nicht hinlegen.

6. Wie oft kann man Botox® anwenden?

Botox®-Behandlungen können alle drei bis sechs Monate wiederholt werden, je nach Muskelaktivität und gewünschtem Grad der Faltenreduktion. Es ist jedoch ratsam, zwischen den Behandlungen Pausen einzulegen, um zu verhindern, dass der Körper Antikörper entwickelt, die die Wirksamkeit von Botox® verringern könnten. Eine übermäßige Anwendung von Botox® kann mit der Zeit auch zu schlechteren Ergebnissen führen. Eine Beratung durch den Arzt kann helfen, den optimalen Behandlungsplan zu bestimmen, um ein natürliches, jugendliches Aussehen zu erhalten.


Dieser Überblick bietet wichtige Informationen über Botox® und geht auf häufige Bedenken und Fragen ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung über dieses beliebte kosmetische Verfahren treffen können.

Gerne berate ich Sie in meiner Sprechstunde in Cham, wie Ihnen Botox® bei der Faltenreduktion helfen kann.

Dr. med. Dorrit Winterholer

Facharzt für Plastische-, ästhetische und rekonstruktive Gesichts- und Brustchirurgie.

  • Über 20 Jahre Erfahrung als Chirurg.
  • Über 12 Jahre Erfahrung als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Medizin.
  • Seit 2021 Leitende Oberärztin Plastische Chirurgie Luzern.
Frau Dr. med. Dorrit Winterholer. Brustvergrößerung mit Eigenfett.

Nehmen Sie Kontakt auf !

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin, um zu erfahren, wie Dr. Winterholer Ihnen helfen kann.